
»Kay Link verlegt die Handlung in eine moderne Diktatur, die wie Nordkorea anmutet, in eine Szenerie aus Bunkern, Bomberflugzeugen und Kasernen. Seine eindrückliche Botschaft: Abschottung nach außen führt zu Staatsterror, sprich Krieg im Inland.
Claus Fischer, Deutschlandfunk
Prinz von Preußen
Musical von Dieter Brand, Harry Sander (Musik)
Helmut Bez und Jürgen Degenhardt (Text)
Theater Görlitz
Premiere: 12. November 2022
Serse
Opera in tre atti
von Georg Friedrich Händel
Theater Detmold
Premiere: 10. Februar 2023
Peter Grimes
Opera in three acts and a prologue
von Benjamin Britten
Oper Leipzig
Premiere: 25. Mai 2023

Die Lage
Schauspiel von Thomas Melle, FWT:koeln
NOMINIERT FÜR DEN KURT HACKENBERG-PREIS FÜR POLITISCHES THEATER 2021
»Mit 'Die Lage' nimmt sich das Freie Werkstatt Theater nach Corona eines hochbrisanten Themas an. In wechselnden Rollen liefern Anja Jazeschann, Mirjam Radovic, Michel Kopmann und Charles Ripley eine Folge von Szenen ab, die eigentlich wunderbar komisch und absurd anzusehen sind. Gleichzeitig bleibt dem Zuschauer aber das Lachen im Halse stecken, denn so realitätsfern ist das gar nicht. [...] Das Stück von Thomas Melle schafft es, aus einem wachsenden Problem geistreiche Unterhaltung zu machen.«
Kölnische Rundschau
»Regisseur Kay link lässt sein Ensemble zu Beginn in bester Boulevardkomödien-Tradition Paardynamiken bis auf den Siedepunkt hochkochen [...] und lässt dabei die Schauspieler kräftig in den Rollen rotieren. [...] Langanhaltendern Premieren-Applaus«
Kölner Stadt-Anzeiger
»Sehenswertes Stück« choices
»Einfach perfekt« Rheinerlei
Ausführliche Informationen, Produktionsfotos, die Besetzungsliste, Trailer, Audios etc. finden Sie auf der Stückseite von Die Lage bzw. direkt HIER.
Kay Link hat einen Lehrauftrag für "Szenisches Studium Operette" an der Hochschule für Musik Dresden. Außerdem ist er Dozent an der Essener Folkwang-Universität der Künste im Fachbereich Musical.
Kay Link in der Sendung Scala auf WDR5 (Sendung vom 2.3.2022) befragt zum Thema »Musical-Boom im Kino«.